„Dein Erfüllungskompass“

Intuition – Emotion – Bauchgefühl
unterscheiden lernen

Alle Menschen entscheiden sich täglich für oder gegen etwas. Das macht am Ende unsere Lebensqualität aus. Gerade bei wichtigen und lebensnahen Entscheidungen. Fehlentscheidungen können uns daher mit der Zeit zermürben. Dabei wünschen wir uns doch ein angenehmes Lebensgefühl. Eines, das uns jeweils individuell gerade gut tut, uns beruhigt, zufrieden macht und damit erfüllt.

Gerade du als hochsensibles Wesen kennst Situationen, in denen Du intuitiv richtig gehandelt hast. Dieser Impuls hat Dich in dem Moment stimmig weitergeführt. Wir alle haben aber auch schon Gegenteiliges erlebt und uns im Nachhinein darüber verwundert. Denn wir haben etwas verwechselt.
Wem ist es nicht auch schon passiert, dass er glaubte, sich nach seiner Intuition gerichtet zu haben und am Ende dennoch damit falsch lag? Oder wer hat es nicht auch schon erlebt, dass er glaubte, seinem Bauchgefühl gefolgt zu sein und sich nicht das einstellte, was einem die Emotionen suggeriert hatten? Die Ähnlichkeit der inneren Regungen hat zu einer Verwechslung geführt. Durch die Fehldeutung haben wir entsprechend fehlentschieden. Das ist menschlich und doch möchten wir uns besser und stimmiger leiten können. Ob es sich um eine Jobänderung handelt, eine neue Beziehung, die Wahl eines neuen Wohnorts, eine Anschaffung, ein Gespräch oder schlicht eine Verabredung.

Woher kam der Impuls zu der Entscheidung?
Was daran habe ich verwechselt?
Wie erkenne ich es besser?

Es gibt inzwischen viele Versuche die inneren Regungen strukturiert zuordnen zu wollen. Und ja, es gibt viele Modelle, die sich ergänzen, aber auch widersprechen. Dennoch kennt ein jeder Mensch diese inneren Regungen in sich. In diesem Seminar möchte ich das bunte Kaleidoskop der diversen Ansätze herunterbrechen auf das, was am Ende zählt: die eigene Unterscheidungsfähigkeit.
Alle drei Kategorien – Intuition, Bauchgefühl und Emotion – haben ihren jeweiligen Ursprungsort, aus denen sie stammen. Alle drei haben unterschiedliche Aufgaben und sind wichtig für unsere Selbstkenntnis und Lebensführung. Zu wissen, woher sie stammen und sie voneinander unterscheiden zu können ist wesentlich für uns.

Woran erkenne ich die Stimme der Intuition?
Wie unterscheide ich sie zum Bauchgefühl?
Wofür tauchen Emotionen in uns auf?
Welche von ihnen will mir was genau vermitteln?
Wie nutze ich sie alle jeweils sinnvoll für mich?

Du als hochsensibles Wesen verfügst über fein ausgebildete Antennen. Die Intuition ist dabei Deine Verbindung zum höheren Intelligenzfeld bzw. Lebensgewebe, das Dich leitet. Sie von allen anderen Regungen heraus erkennen zu können ist Dein wichtigster Leitstern. Mit jedem intuitiven Schritt wächst Dein Vertrauen in die Entfaltung der Dinge. Du kannst dieses Vertrauen nicht antrainieren, es wird sich immer weiter in Dir entfalten. Du wirst spüren, wie es immer mehr Dein Leben bereichernd gestaltet über Deine bisherigen Lebenserfahrungen hinaus. Daher widmen wir uns in diesem Tagesseminar ausführlich der persönlichen Kalibrierung der einzelnen Stimmen in Dir.

Die Konsequenz dieser Unterscheidung ist: sie führt Dich immer klarer auf Deinen Weg, immer tiefer in Dein wahres Sein. Da, wo Du gerade bist. Intuition und Vertrauen werden Dich dabei tragen. Auf diese Art erfüllst Du Dir Dein Leben.

 

„Mein Leben und meine Seele leicht leben“

Doppelseminar

Dein Lebensglück geschieht genau jetzt, immer wieder, jeden Tag. Auch und mitten in den Turbulenzen einer besonderen Zeit. Leben möchte sich gedeihend entfalten. Deine Seele will sich darin erfüllen und bestmöglich ausdrücken. Dies kann auf leichte Weise geschehen, wenn wir wissen, wie. Dadurch mögen sich Dinge manifestieren, ja, solange die Seele dies in ihrem Plan vorsieht. Du bist irrtümlicherweise nicht Manifestor Deines Lebens, sondern Schöpfer Deiner Realität. Diese wesentliche Unterscheidung wirst Du hier erfahren können.

Wie wäre es, wenn Du Dein Lebensglück nicht beeinflussen, sondern zulassen könntest? Nicht später, sondern jetzt? Wie wäre es, wenn Du das, wofür Du hier bist, spürst und wirklich machst? Nicht später, sondern jetzt?

In diesem Doppelseminar erfährst Du, wie Du Dich dem Leben hingibst, dass Deine Seele darin ihren angemessenen Raum findet.
Das schafft Lebensglück. Die Seminare sind auch einzeln buchbar.

Teil I

„Mein Leben leicht machen – jetzt“

Was ist mein Lebensglück? Wie gelingt mir Erfüllung?

Leben kann angenehm, schön, wunderbar, auch überraschend und vielfältig sein. Es kann als mühsam, widrig, schwer oder holprig, zuweilen unberechenbar bedrohlich erscheinen. Leben stellt sich somit einem jeden auf die eine oder andere Art dar. Manchmal unvorhersehbar herausfordernd und manchmal geschmeidig fließend. Einige Umstände sind uns auferlegt, andere wiederum von uns selbst entschieden. Besonders mit unserer feinen Wahrnehmung als hochsensible Menschen möchten wir, dass es unserem Wesen und unserer Seele dabei gut geht. Das ist unser menschliches Streben.

Wie wäre es, wenn Du bewussten Einfluss auf Dein Lebensglück nehmen könntest? Wie wäre es, den Schlüssel zur stimmigen Leichtigkeit zu kennen? Wie wäre es, wenn Du bisher unentdeckte Möglichkeiten dafür zu nutzen wüsstest?

In diesem ersten Teil des Seminar richtest Du den Raum für Deine Seele her, der es ihr ermöglicht, sich uneingeschränkt entfalten zu können. Dazu machst Du Dich innerlich stark und frei von fehllenkenden Vorannahmen. Du belebst Deine kindlich offene Wahrnehmung der Dinge, ohne bisehrige Einschränkung. Du nährst Deine gesunde Selbstwertschätzung, losgelöst von falschen Ansprüchen. Deine größte Kraft der Selbsterlaubnis wird wirkungsvoll etabliert. Das tief in Dir angeborene Gefühl von Freude und Leichtigkeit darf sich frei entfalten, fern der bisherigen Störgeräusche. Dieser Zustand verwandelt Dich wie in einen Sender, der von nun an klare Signale ins Lebensgewebe sendet.

Wenn Du Deine zauberhafte Melodie ins Universum sendest, tritt es mit Dir in zauberhafte Resonanz.
Das ist Dein sich erfüllendes Leben.

Ich freue mich sehr auf Euch und diesen inspirierenden Tag!

 

Teil II

„Meine Seele leicht leben – jetzt“

Wofür bin ich hier? Was will sich durch mich ausdrücken?

Oftmals erfüllen sich die Wünsche, die wir als Mensch für uns hegen, trotz aller Anstrengung und Mühe nicht. Wir haben nicht den Erfolg, den wir uns vorgestellt haben. Wir haben nicht die Ziele erreicht, die wir uns einmal gesteckt haben. Zuweilen tauchen Zweifel in uns auf, ob wir etwas versäumt oder falsch gemacht haben. Wir ahnen meist nicht, dass es einen Unterschied gibt zwischen dem, was ich mir als Person wünsche und dem, wofür die Seele hier ist.

Nachdem wir im ersten Seminarteil unser Leben klar auf ganz persönliches Lebensglück und Fülle ausgerichtet haben, wurde der Raum dafür geschaffen, dass Deine Seele sich durch Dich bestmöglich auszudrücken vermag.

Wie wäre es, wenn Du Deine innere Herzensstimme von der Egostimme zu unterscheiden wüsstest? Wie wäre es, wenn Du die Zeichen Deiner Seele für ihre Entfaltung deutlicher erkennen würdest?

In diesem zweiten Teil des Seminars wenden wir uns Deinem Herzen zu. Gerade als feinsinnige Wesen haben wir ein ausgeprägtes Gespür dafür, was sich für uns stimmig und gut anfühlt. Darauf legen wir den Fokus. Diesen Zustand ankern wir auf allen Sinnesebenen. Dein Sinn als der/diejenige hier zu sein entspringt Deiner Seele, die über das Herz mit Dir spricht. Sie will hier Erfahrungen durch Dich und Dein Wesen sammeln. Erfahre, wie Du ihr Ansinnen deutlicher wahrnimmst und Du Deine ganz individuelle, schöpferische Rolle in diesem Leben einnimmst. Deine größte Kraft der Selbstermächtigung wird wertschätzend etabliert. Leben und Seele kommen so in Einklang. Es erfüllt auf helle Art Dein Sein.

Wenn Du Deinem Herzen folgst, erfolgt etwas im Anschluss.
Das ist Dein wahrer Erfolg.

 

Die vier größten Blockaden von HSP

Veranstaltungen in Köln und München:

Derzeit fordert uns die allgemeine Situation sehr heraus. Sicherheit, Vorhersehbarkeit und Langfristigkeit all das ist derzeit nicht gegeben. Wir können aus der Spur geraten oder gar aus ihr heraus geschubst werden. Bisher Gewohntes oder Vertrautes greift nicht mehr wie vorher. Neue Bedingungen fordern sich ein. Es mag Zweifel geben, Sorgen oder Verunsicherung. Es mag höheren Einsatz, Zeit und Aufwand als bisher verlangen.

Eine große Einladung Dein bestes Potential hervorzubringen, um mit dieser und ähnlichen Situationen individuell bestmöglich umzugehen. Finde Deinen Platz, Deine Klarheit, Deine Haltung. Dann greifen Deine Gaben und Vorzüge. Dann lassen sich neue, zu Dir passende Formen und Perspektiven erkennen und umsetzen.

Es gibt unter den feinsinnigen Wesen ein paar auffällige und wiederkehrende Muster, die sich als hinderlich und selbstblockierend auswirken. Die eigene klare Kraft, Erfolg und Zufriedenheit wird vereitelt. Die Ursachen liegen ungeahnt nahe und doch scheinen sie unsichtbar. Sie sind über die Jahre hin entstanden und in den meisten Fällen unbemerkt machtvoll.

  • Wie also erkennst Du das, was Dich an dem hindert oder blockiert, was Du gerne leben möchtest?
  • Woran erkennst Du, dass es wirklich Dein Wunsch ist und nicht eine fremde Erwartung?
  • Wie kannst Du es aufdecken und auflösen?

Dieser Seminartag ist ausgerichtet darauf, die maßgeblichen Blockaden sichtbar zu machen. Damit werden ihre dahinter liegende Absicht und fehlerzielte Wirkung erkannt und erlöst. Dieser Schritt führt in Deine passende Neuausrichtung zu Deinem jeweiligen hochsensiblen Wesenstyp und macht den Zugang zu Deinem vollen Potential frei.

 

Wir widmen uns den vier größten Selbstblockaden unter HSP, ihre Wirkung und die verschiedenen Varianten ihrer Auflösung:

  • blinde Flecken der Selbstwahrnehmung
  • Erkennung des eigenen Wesenstyps
  • Ursprung und Entstehung der Blockaden
  • persönliche, wiederkehrende Muster
  • Fehldeutungen und -interpretationen
  • Aufdeckung der selbstwirksamen Mechanismen
  • Auflösung der Selbstblockaden
  • Neuausrichtung und Stimmigkeit
  • Abrufen des kreativen Selbst für Gedeihen
  • sichernder Selbst-Check für die Zukunft

 

Der geschützte Rahmen in Gegenwart von Gleichgesinnten sorgt wie immer für eine angenehme und vertraute Atmosphäre. Das Teilen der Erfahrungen bereichert Deine eigenen Erkenntnisse nochmal auf besondere Art. Das wirkungsvolle Erleben und gewonnene Wissen ermöglichen es, Deine volle Kraft und Klarheit zu Deinem freien Ausdruck und erfolgreichen Sein freizulegen.

 

Dein sicherer Ort

Veranstaltungen in Köln und München:

Wie bist Du der beste Ausdruck Deiner Selbst? Der beste Ausdruck Deiner Gaben? Der beste Ausdruck Deines Beitrags?
Wie gehst Du Deinen besten nächsten Schritt? Deinen besten zu Dir passenden Weg? Mit den am besten zu Dir passenden Möglichkeiten?

Du kannst Dir noch so viele Strategien aneignen, Wissen ansammeln und Fertigkeiten entwickeln, doch Deine größte und wirkungsvollste Weise im Umgang mit Menschen und den Dingen, kommt nicht von dort. Die stimmige und weise Mächtigkeit Deines Auftretens, Deiner Worte, Deiner Gesten, Handlungen, Entscheidungen und ihrem Gedeihen kommt von ganz woanders. Sie ist die Ladung hinter all Deinem Wissen, die eigentliche Kraft hinter Deinen Schritten. Sie tritt mit dem Lebensgewebe aller Möglichkeiten in Resonanz. Sie ist nicht konstruiert, sie fließt durch Deine Fertigkeiten hindurch aus Dir heraus. Von wo heraus?

Aus dem Ort in Dir, der größer ist als Dein Verstand und Dein Wissen. Er bietet Dir Deine höchste Weisheit, Deine stärkste Kraft, Deine größte Präsenz, Deinen besten Einsatz, Deine tiefste Liebe. Er strahlt die höchste Schwingung aus, die alle Menschen umgehend spüren.

Dieser Ort ist Deine wichtigste Lebensquelle. Er bietet Dir Dein bestest Potential. Immer.
Er ist völlig unbeeindruckt dessen, was im Außen oder im Innern geschieht. Daher steht er Dir immer zur Vefügung.
Nur: die meisten Menschen haben ihn durch den täglichen Funktionsmodus mehr und mehr verloren. Unser Autopilot hat sozusagen die Leitung übernommen, statt unser Bewusstsein, und so stehen wir uns selbst im Weg zu diesem Ort.

Wie also können wir uns zur Seite stellen und seine Wirkung zulassen? Gerade dann, wenn unsere volle Kraft und Klarheit am meisten gebraucht wird? Besonders in Situationen, die uns wichtig sind und wir spüren, dass sie maßgeblich unser Leben, unsere Entscheidungen, unsere nächsten Schritte beeinflussen?

Diesen Tag widmen ganz und gar diesem lebenswichtigen Zugang:

• Wo finde ich den sicheren Ort in mir?

• Woran erkenne ich, dass ich im Weg stehe?

• Wie mache ich den Weg frei zu diesem sicheren Ort?

• Wie erkenne ich die Stimme der Weisheit?

• Wie bin ich in großen Herausforderungen sicher?

• Wie festige ich auf Dauer diesen meinen Zugang dorthin?

Wir widmen uns gänzlich diesen wesentlichen Aspekten. Wir werden in kleinen Übungen die Wirkung und Kraft dieses Ortes erleben und festigen. Er wird in Deinem Körpersystem bekannt und sich etablieren. Die Hindernisse und Schwellen werden erkannt und der Zugang freigelegt. Von hier aus kannst Du mit dem Leben gehen, nicht mehr gegen es kämpfen oder Dich darin verlieren. Du gewinnst die Hoheit über Dich und Dein Sein. Damit gelingt Dir der Umgang mit Herausforderungen und Chancen auf völlig andere und erfüllende Art.

Wie die Teilnehmer/innen immer wieder betonen, bereichert das Teilen der Erfahrungen mit anderen Gleichgesinnten die eigenen Erkenntnisse nochmal auf besondere Art.

 

Hochsensibilität und Business

Veranstaltungen in Köln und München:

Egal in welcher Branche, in welchem Unternehmen, Abteilung, Team oder Kollegium gibt es Herausforderungen. Die heutigen Erfahrungen von Hochsensiblen im beruflichen Kontext weisen durch ihre Feinwahrnehmung vermehrt gewisse Problematiken auf.

Vielleicht erkennst Du als feinsinniges Wesen Deine Herausforderungen hier wieder:

Es mag der Lärm im open space office sein, der Umgang von Führungspersonen mit Mitarbeitern, die Form der Kommunikation untereinander in Sitzungen, am Telefon oder auf dem Flur, die wachsende Überfrachtung des eigenen Stellenprofils, die Verschleierung von Fakten, das Übergehen von Werten, die Ablehnung der eigenen Person oder auch der Zeitdruck durch deadlines und Konkurrenz, um einige Beispiele zu nennen.

Wann rutschst Du aus Deiner guten Verfassung?
Was löst in Dir Starre, Konflikt oder Widerstand aus?
Wie verschließt sich Dir Deine Weisheit in konfusen Situationen?
Wo liegen die größten und wiederkehrenden Auslöser?

Die vielerorts empfohlene work life balance dient nur punktuell, denn die Trennung von Leben und Arbeit widerspricht der Realität und der Natur des Menschen. Ein achtsames Selbstmanagement im Sinne einer individuellen Selbstregulierung und rechtzeitigen Wahrnehmung ist hier viel effektiver und sinnvoller:

Wie lässt sich mit der feinen Wahrnehmung die eigene Kraft gut erhalten?
Wo finden sich Deine bevorzugten Stellschrauben dafür?
Wie bringst Du Deine feinsinnige Art bestmöglich und bereichernd ein?
Welche kleinen Schritte bringen Dir Stimmigkeit in Deinem Berufsleben?

Dieser Thementag ist reich an wirkungsvollen Methoden, wesentlichen Einsichten und intensiver Selbststärkung und Neuausrichtung. Die hier erlernte Selbstregulierung gilt für das Wachstum der eigenen Kompetenzen und gleichzeitig auch für die persönlichen Zufriedenheit, Freude, Erfülltheit und Erfolg inmitten eines beruflichen Alltags.

 

Visionskompass

Veranstaltungen in Köln und München:

Eine Vision ist das Bild von unserem inneren Ruf. Im beruflichen Kontext zeigt es Dir, was in Dir ruft in Deinem Job ausgedrückt und gelebt zu werden. Vielen Hochsensiblen ist es bereits gelungen. Oft sogar auf eine eher unspektakuläre Art, indem sie konsequent dem Raum gegeben haben, das sie begeistert.

Den meisten Hochsensiblen jedoch macht das Wort „Berufung“ einen Druck, das „Richtige“ unter den unzähligen Möglichkeiten zu finden. Oft verbunden mit der Angst, sich klar für etwas zu entscheiden, da somit einem anderen großen Potential die Chance genommen werden könnte. Viele orientieren sich in ihrer Unentschlossenheit im Außen und verlieren sich gern in verwirrende Für und Wider. Die Antwort ist vielmehr im Innern zu finden. Wer sie aufdeckt und von allen Seiten betrachtet, gewinnt die Richtung, also das „Richtige“, das zu einem passt.

Das Format „Visionskompass für HSP“ ist eigens für Hochsensible zugeschnitten, Männer wie Frauen. Es führt schrittweise durch einen erhellenden Prozess hin zum klaren inneren Ruf und dessen Umsetzung. Jeder dieser Komponenten liegt eine eigene Matrix zugrunde, die sich auswirkt darauf, wie wir suchen, finden und gehen. Dieser Thementag beleuchtet Missverständnisse, Fehllenkungen und richtet klar neu aus.

  • persönliche Vision aufdecken zur Klärung vom inneren Ruf
  • Unterschiede von Vision und Zielen, Gaben und Aufgaben erkennen
  • Raum der Intuition entmüllen und gesund aktivieren
  • individuell zugrundeliegenden Motivationsmuster sichtbar machen
  • Positions-Check zur eigenen Sicherheit und Selbstbewusstsein
  • Realitäts-Check zur Bewusstwerdung von Umständen und Chancen
  • Magischer Zirkel zur inneren Ausrichtung auf die nächsten Schritte

Durch die Komposition all dieser Erkenntnisse wird Deine Vision Dir zum leitenden Nordstern, die Intuition zum wegweisenden Kompass. Hier werden sich die Möglichkeiten offenbaren, wie Du Deine gewonnenen Erkenntnisse an Deinem derzeitigen Arbeitsplatz einzuflechten oder noch zu vertiefen vermagst oder wie Du Dich bedacht und beherzt zu neuen Ufern aufmachst.

 

 

Vantage sensitiv – bin ich das?

Was macht den Typ „Vantage-sensitiv“ aus?
Woher weiß ich, ob ich ein solcher bin?
Wie kann ich mich da hinein entwickeln?

Der Ausdruck „Vantage“-Sensitivität leitet sich von dem Wort „Advantage“ ab. Es impliziert sozusagen das Vorteilhafte der Sensitivität. Den neuesten Forschungen zufolge (Pluess 2015 und Wyrsch 2020), weisen Vantage-Sensitive ein höheres Maß an Eigenschaften auf, als die anderen Sensitivitäts-Typen.

Im persönlichen Kontext ist es ein höheres Maß an: Klarheit, Zufriedenheit, Selbstbewusstsein, Integrität, Kraft, Dankbarkeit und Freude.
Im beruflichen Kontext ein höheres Maß an: Innovation, Kreativität, Teamgeist, Führungskompetenz und Wertschöpfung. Ein weiteres Merkmal: es fällt ihnen leicht in widrigen Situationen ihre feine Wahrnehmung wie selbstverständlich passend einzubringen. Ihr Einsatz und ihre Beiträge werden vom Umfeld als bereichernd erachtet und angenommen.

Wie gelingt das?

Dem liegt keine ausgefeilte Strategie zugrunde. Es ist die innere Haltung. Diese Haltug leitet sich durch die unterschiedliche Empfänglichkeit für positive und negative Erfahrungen her. Das Maß an Empfindlichkeit (sensitivity) und das Maß an Empfänglichkeit (susceptibility) spielen hier die wesentliche Rolle. So unterscheidet sich der Vantage-Sensitive von den Generell-Sensitiven, Wenig- und Vulnerabel-Sensitiven durch bestimmte Kriterien. Diese beleuchten wir hier:

  • In welchem Kontext zeige ich mich als welcher Typ?
  • Mit welcher Grundhaltung begegne ich dabei den Dingen?
  • Auf welche Art lässt sich meine Empfänglichkeit justieren?
  • Welche Schritte stehen für mich dazu bereit?

Du wirst Deine empfindlichen Stellen erleichternd aufdecken, die Dir mit aller bisheriger Selbsterkenntnis noch verborgen waren. Du erkennst, was der Haltung des Vantage-Sensitiven noch im Wege steht. Du wirst Deine Wahrnehmung erweitern. Du wirst Lebensumstände, Herausforderungen und Beziehungen künftig ANDERS lesen. Dies führt Dich in die Vorteilhaftigkeit Deiner ureigenen Hochsensibilität:

In diesem Seminar wirst Du Dich in Bezug auf Vantage-Sensitivität tiefer kennenlernen. Es ermöglicht Dir die bewusste Selbstführung als unschätzbar wertvolle Fähigkeit für Deinen persönlichen und beruflichen Erfolg. Entdecke Dich unter diesen neuen Aspekten für Deinen gestärkten Selbstausdruck. Gerade auch in Zeiten von Unvorhersehbarkeit und großen Herausforderungen. Es führt Dich in Deine Klarheit, Kraft und Kompetenz. Nimm Dich an die Hand auf dem Weg zu Deinem schönsten Vantage-sensitiven Ausdruck!

 

Selbstverrat

Veranstaltet vom Münchner Zentrum für Hochsensibilität:

Es gibt unter Hochsensiblen einen großen Drang nach Zugehörigkeit und Anerkennung, oft auch nach Gemeinschaft und Harmonie. Dies sind alles wunderbare Werte, solange sie nicht dazu führen, dass das eigene Wesen missachtet wird.

Oftmals werden die tatsächlichen eigenen Bedürfnisse, Neigungen oder Wesenszüge zugunsten des Dazugehörens übergangen. Wer sich selbst und sein Wohlbefinden wiederholt verrät hat auf Dauer einen gewissen Preis zu zahlen. Dieser macht sich an verschiedenen Symptomen bemerkbar, die sich körperlich, emotional und verhaltensmäßig ausdrücken. Bei dem heutigen Workshop wollen wir uns dem Thema des Selbstverrats nähern.

Woran erkenne ich, dass ich nicht mehr zu mir stehe?
Welche Bedürfnisse werden dadurch stattdessen gestillt?
Was kann ich als Hochsensible/r tun, um meine Werte und Bedürfnisse passend zu mir umzustellen?

Caren Klaschka, HSP Coach, vermittelt uns, wie wir uns besser erkennen, durchschauen und mit welchen Strategien wir stimmiger mit uns und Anderen leben lernen.

Wir wollen einen Überblick der Grundaspekte dieser Thematik ansprechen. Während der 2 Stunden gibt es eine kleine Pause und am Ende noch Zeit für eine Frage-Antwort-Runde.

Dieser Workshop gehört zu einer Serie von Workshops, wobei jeder einzelne unabhängig voneinander besucht werden kann. Ein Ineinandergreifen der behandelten Themen ergibt sich dabei von selbst.

 

 

Zugehörigkeit – die gute Balance nach außen

Veranstaltungen in Köln und München:

Heute wenden wir uns dem wertschätzenden und klaren Umgang mit Anderen zu. Das „Nein-Sagen“ fällt uns schwer und führt oft zu einem schlechten Gewissen. Die Bereitschaft zu helfen oder Dinge zu übernehmen lösen eine Reihe von Überforderungen aus. Auch der menschliche Wunsch, als soziales Wesen dazu gehören zu wollen, führen oft zu einer fehlplatzierten Selbstüberwindung.

Wir entdecken die ursächlichen Angewohnheiten und die still wirkenden, inneren Überzeugungen. Diese Aufdeckung ist quasi Gold wert. Sie werden aufgelöst und durch Neue ersetzt. Du findest Deine individuell wohltuende Balance zwischen Abgrenzung und Dazugehören. Durch die Unterstützung der Gruppe gewinnst Du andere Perspektiven und damit neue Erkenntnisse für Deinen besten Ausdruck. Dies führt Dich in Deine wahre Position und freudiges Wohlsein.

 

Überreizung – die gute Balance nach innen

Veranstaltungen in Köln und München:

Hier wenden wir uns dem wertschätzenden Umgang mit uns selbst zu. Er wird von hochsensiblen Menschen oft hinten angestellt und maßgeblich unterschätzt. Die Missachtung innerer Wohlfühlgrenzen führt körperlich zu Überforderung, nach außen zu Missverständnissen und nach innen zu Stress. Die Auslöser für derartige Auswirkungen sind vielfältig.

Wir untersuchen die Hintergründe, erkennen ungeahnte Glaubenssätze und Verhaltensmuster und richten uns stimmig neu aus. Du entdeckst Deine individuell verantwortlichen Stellschrauben und lernst sie für Deine Feinregulierung zu nutzen. Dabei findest Du Deinen ureigenen Weg zu Deiner wohltuenden Selbstführung. Sie bringt Dir Kraft, Klarheit und Freude am eigenen Sein und Einsatz. Die Gruppe bereichert Dich durch gemeinsame Einsichten und Erfahrungen.

 

Schuld

Veranstaltet vom Münchner Zentrum für Hochsensibilität:

Bei Herausforderungen im privaten wie beruflichen Leben, suchen wir nach einer Besserung. Wir suchen nach der Ursache und erhoffen uns dadurch eine Übersicht und Klarheit. Wir stellen dabei oft die Frage: Was oder wer ist Schuld daran?

Momentan fühlen sich viele Hochsensible überfordert von den vielen Veränderungen, die wir derzeit an vielen Stellen erfahren. Sie reichen oft weit in unser Leben hinein. Vieles Altbewährte, Gewohnte oder Angestrebte geht möglicherweise verloren oder will anders angegangen werden. In verschiedener Hinsicht gilt es sich umzustellen bzw. neu einzustellen.

Wie gehst Du damit um?
Gibst Du etwas oder jemandem die Schuld?
Suchst Du die Schuld bei Dir?
Machst Du Dir selbst oder anderen Vorwürfe?

Bei dem heutigen Workshop wollen wir uns dem Thema der Schuldzuweisung nähern. Wer bei den gerade genannten Fragen hier und da zustimmen konnte, der mag sich einmal versöhnlich damit auseinandersetzen. Vielleicht wirst Du auch bemerkt haben, dass es letztlich viel Kraft kostet, statt Kraft gibt.

Wie also anders mit sich selbst und Anderen umgehen?
Wie die Fehler oder Fehleinschätzungen handhaben?
Wie als Hochsensible/r gesünder und ermächtigter auf das eingehen, was gerade schwierig ist?

Caren Klaschka, HSP Coach, vermittelt uns, wie wir gelernt haben, Schuld zu fühlen oder auch Schuld zu geben und wie wir eine neue Haltung einnehmen können, die uns unsere Ohnmacht/Wut/Verzweiflung nimmt und sie in Ermächtigung/kraftvolle Verantwortung transferiert.

Wir wollen einen Überblick der Grundaspekte dieser Thematik ansprechen. Während der 2 Stunden gibt es eine kleine Pause und am Ende noch Zeit für eine Frage-Antwort-Runde.

Dieser Workshop gehört zu einer Serie von Workshops, wobei jeder einzelne unabhängig voneinander besucht werden kann. Ein Ineinandergreifen der behandelten Themen ergibt sich dabei von selbst.

 

Innere Balance

Veranstaltet vom Münchner Zentrum für Hochsensibilität:

Als Hochsensible/r ist man gerade in Zeiten wie diesen noch mehr als ohnehin schon üblich herausgefordert. Die gute Balance nach innen ist die Voraussetzung, um angemessen mit dem Außen zurechtzukommen und passend darauf zu reagieren. Die eigene innere Führung und Haltung sind heute Thema des Workshops.

Was bringt Dich aus der Fassung?
Welche Trigger sind Deine spezifischen?
Was kannst Du mitten im Trubel für Dich tun?
Woran erkennst Du rechtzeitig, dass es Zeit dafür ist?

Caren Klaschka, HSP Coach, vermittelt uns, wie wir durch wirksame Übungen unseren guten Zustand bewahren können, gerade dann, wenn er am meisten gebraucht wird. Während der 2 Stunden gibt es eine kleine Pause und am Ende noch Zeit für eine Frage-Antwort-Runde.

 

Abgrenzung

Veranstaltet vom Münchner Zentrum für Hochsensibilität:

Als Hochsensible/r bin ich ständig äußeren Einflüssen intensiver ausgesetzt, mehr als normal sensible Menschen es sind. Bevor eine Reizüberflutung mich schwächt oder Schaden anrichten kann, sollte ich lernen mich abzugrenzen. Die Frage ist nur, wie schaffe ich das?

So können Reize unerwünscht in der unbewussten Wahrnehmung aktiv bleiben oder die ungewollte Aufnahme manch fremder Gefühle mächtig sein. Weil ich als Hochsensible/r „anders“ spüre, ist es wichtig zu lernen, meinen eigenen Empfindungen trauen zu dürfen, auch wenn sie von denen anderer abweichen.

Hierzu gehört, eigene Grenzen zu setzen und diese nach außen zu zeigen. Doch nicht immer halte ich als hochsensibler Mensch die Folgen des eigenen Neins aus. Oft weckt es Enttäuschung beim anderen, Unverständnis oder gar Kritik. Der Zwiespalt, wie ich mich richtig verhalten soll, lässt die Tachonadel meines Kompasses hin und her schwanken.

Caren Klaschka, HSP Coach, vermittelt uns, wie wir uns mittels Lebensstrategien effektiv abgrenzen können, wie wir unser eigenes Vertrauen finden und uns als diese Mehr-Wahrnehmenden stimmiger auszurichten lernen.

In diesem Workshop beleuchten wir folgende Punkte:

  • wie gehe ich mit unbewusst wirkenden Reizen um?
  • wie stärke ich meine Selbstwahrnehmung?
  • wann sage ich für mich tatkräftig Nein?
  • wann stehe ich zu einem klaren Ja?
  • wie lerne ich mit den Folgen gut umzugehen?

Wir wollen einen Überblick über die wesentlichen Herausforderungen wie auch Grundaspekte einer gelungenen Abgrenzung ansprechen. Während der 2 Stunden gibt es eine kleine Pause und am Ende noch Zeit für eine Frage-Antwort-Runde.

Dieser Workshop bildet den Auftakt zu einer Reihe, wobei jeder einzelne unabhängig voneinander besucht werden kann. Ein Ineinandergreifen der behandelten Themen ergibt sich dabei von selbst.

 

Hörsturz und Hochsensibilität

Es ist zu beobachten, dass unter den an Tinnitus oder Hörsturz Erkrankten häufig Menschen zu finden sind, die das Wesensmerkmal der Hochsensibilität aufweisen. Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass hochsensible Menschen die natürliche Veranlagung haben, weniger Reize und Eindrücke zu filtern als die Mehrzahl der Menschen. Sie spüren, sehen und hören mit größerem Radar sozusagen, ohne es zu ahnen. Es ist eine immense Entlastung und erlösende Erleichterung, wenn sich hochsensible Menschen ihrer feinsinnigen Natur bewusst werden und sich neu und damit gesünder für sich ausrichten.

Ich freue mich auf neugierige Menschen und auf viel Inspiration für alle Anwesenden!

Kulturstation an der HNO Klinik Dr. Gaertner

 

Online Coachings

Gerade in diesen Zeiten braucht es eine eigene Klarheit und Ausrichtung, um die Herausforderungen gut zu nehmen.
Coachings können als Einzel- oder Doppelsitzung gebucht werden (Einzel 90.-euro, Doppel 170.-euro).
In individuell passenden Intervallen werden Anliegen überprüft und nachjustiert.

Es kann zu Wartezeiten auf einen Termin kommen. Ich bitte hier um Verständnis.